Haar in HatzbachWährend der Forschung nach meinen Vorfahren mit dem Namen "Seibel" in Wolferode und Hatzbach stieß ich auch hier auf den Namen "Haar". Das konnte ich natürlich nicht ohne Überprüfung stehen lassen - gibt es etwa eine Verbindung zu meinen Vorfahren aus Rüdigheim/Niederklein?
(Hatzbach, Evang. Kirche, Ansicht von SO., 15./16 Jh.1785 restauriert, (Aufn. 1890-1900) KirchenbucharbeitIch sammelte alle Einträge zum Namen "Haar" im Hatzbacher Kirchenbuch ab 1830 bis heute. Zusätzlich schrieb ich mir die Trauungen von 1686 bis 1830 heraus. Letztere Daten habe ich zwar aufgearbeitet - leider sind bei den Vermählten oft nicht die Namen der Eltern aufgeführt, was eine Zuordnung zu den Familien erschwert - daher sind die familiären Bindungen leider nur mehr oder weniger gut geraten. Fest steht aber: es gab in den gefundenen Einträgen keinen Hinweis auf einen umgezogenen Vorfahren aus einem anderen Ort, zudem sind diese "Haar" im Gegensatz zu den Rüdigheimern evangelischer Konfession... Bemerkenswert ist aber (für mich zumindest), daß diese "Haar"
mit mir doch wieder verwandt sind, weil Soldat Heinrich Haar aus Hatzbach
ein Techtelmechtel mit einer ledigen Dame namens Anna Gertraud Drescher
hatte, was unter anderem die Geburt einer meiner Ururgroßmütter
zur Folge hatte. Unbeirrt davon heiratete er 2 Jahre später und führte
die Namenslinie im Ort weiter. Noch weiter zurückZwischenzeitlich wurde mir zugetragen, daß der Name in Erksdorf (knapp 2 km entfernt) schon etwa 1530 auftaucht: Henne Haar bestellte ein Gütchen und hatte jährliche Pacht an das Kloster zu Haina zu zahlen. sollte diese Seite ohne eine Navigationsleiste links erscheinen oder innerhalb eines anderen Frames, klicken Sie bitte hier |